26. August - Hoch & Runter

Route

New York City, NY

Bild des Tages

Oben!
Oben!

Statistik

Ort: New York City, NY
Meilen: --
Zeit im Auto: --
Zeit am Pool: --
Temp. (min/max): 18° (im TGI Fridays am Union Square)/31°

Vorkommnisse:
-  an Paulos Wohnung einen Block nebendran vorbei gefahren 

Highlights:
- Hoch und Runter in Manhatten
- Hoch und Runter auf der High Line
- Hoch und Runter auf dem Rockefeller Center
- Octavio im Puppenladen getroffen - er war "damals" auch in Pittsburgh...

Das haben wir tatsächlich heute gemacht

  • Tour im Highline Park
  • Rundfahrt durch Uptown (neben und "über" dem Central Park
  • Fahrt auf Top of the Rocks
  • Besuch des Puppenladens "American Girl"

Impressionen des Tages

Wir begannen den Tag mit einer Tour im Highline Park - einer stillgelegten Hochbahntrasse, die zum Park im 3. oder 4. Stock umgestaltet wurde 

Dort finden sich viele Anpflanzungen, noch verbliebene Gleise, ein paar Kunstwerke, Essensstände, ein paar Interaktionsmöglichkeiten (siehe die Bilder der Lego-Station, bei der jeder mitbauen darf), und außen herum wird wie irre gebaut!
Nach Lunch im Park mit Bauarbeitern (und Pennern, äh, Obdachlosen) ging's zu den Stars. Wir trafen einige hautnah bei Madame Tussauds. Ab und an musste die kleine blode wuschelige Wachsfigur aber grinsen...
Tussauds war übrigens auch hoch & runter: das ist abseits des Broadways im 5. bis 9. Stock...

Dann ging es per Hop ob, Hop off westlich des Central Parks "hoch" und drüben (im Osten) wieder runter. 

Paulo, brasilianischer Jackies Bruder, wohnt einen Block von unserer Route entfernt. 
Dann ging es hoch - aufs Rockefeller Center, genannt Top of the Rocks. 
Dann zur Belohnung in den Lego-Shop und in den Puppenladen "American Girl". Unglaubliches trifft man dort an: Tragerucksack für Puppe und Zubehör, Haarsalon für Puppen (ehrlich, ohne Sche...ß!), Puppenhaken auf der Toilette (statt simpler Kleiderhaken), Themenpuppen - quasi für die Lebensplanung und: Octavio, einen Mexikaner, der schon bei Minis erstem Pittsburgh-Aufenthalt 1998 bei der "Deutschland-Party" dabei war...
Ach ja, im "The Flash"-T-Shirt wird man alle naslang angebabbelt - und Julius wäre fast im Nintendo-Laden geblieben. Der Verkäufer wollte ihn bis Freitac behalten...