Route
Oslo über Hardangervidda nach Bergen
Bild des Tages

Kreisel ca. 1km im Tunnel
Statistik
Start: Oslo
Im Auto: 472km
Das haben wir tatsächlich heute gemacht
Geht etwas später los als geplant, ist ne lange Fahrt von Oslo nach Bergen, aber Juli ist leider übel… wird dann aber über den Tag immer besser, er ist tapfer!
Insgesamt fahren wir vermutlich allein 40-50 km durch Tunnel (hier gibt es - wie auf den Fotos zu sehen - sogar Kreisel in Tunneln!) und die ein oder andere Brücke ist auch dabei, aber noch keine Fähren. Die Fahrt führt uns über Geilo, den Hardangervidda Nationalpark und durch den Hallingskarvet-Nationalpark (zum Teil Hochebene); kurz nach Geilo hatten wir auch den ersten Schnee oben auf den Bergen gesehen! Radiosender gibt es irgendwie unterwegs meist keine, dafür eine recht gute 5G-Abdeckung - wir hören also SWR 3 Webradio. Mini wird zwischendurch abgelöst beim Fahren, Louisa und Kiri fahren den Bollerwagen auch mal bisschen durch Norwegen. Und hier durchs Land zu fahren bedeutet - keine Autobahn mehr und damit Höchstgeschwindigkeit von 60-80 km/h!
Oft, auch am Straßenrand zu sehen sind die rosa- bis purpurfarbenen Weidenröschen (die Nordamerikaner kennen diese Pflanze als „fireweed“).
Am Hardangerfjord machen wir einen Stopp und besuchen den Steinsdalsfossen Wasserfall, hInter dem man durchgehen kann (ohne nass zu werden).
Eine weitere Entdeckung auf der Fahrt: viele begrünte Dächer, selbst auf den Buswartehäuschen grünt es. Und auf ganz großen Dächern haben wir Ziegen entdeckt, die dort grasen und auch Häuschen zur Unterkunft haben. ;-)
In Bergen angekommen beziehen wir unser sehr nettes Reihenhaus und kümmern uns noch darum, dass das Auto auf der Straße parken darf - auch dafür gibt es eine App. Mit Datenschutz nehmen die es hier nicht so wichtig… und das Parken auf der Straße schlägt dann mit etwa 30 Euro zu Buche. Pro Tag. Immerhin ist Parken für Diesel nicht teurer als für andere Autos (die Maut aber schon)!
Von Bergen sind wir alle gleich sehr angetan - die Gassen (mit ihren teilweise sehr langen Namen), all die gepflegten ansehnlichen Häuser, das Hanseviertel Bryggen, der Hafen samt Fischmarkt…selbst der McDonald‘s ist kein Schandfleck.
Abendessen gibt es beim Mexikaner, man sitzt sehr schön und lecker war es auch. Nur waren die Portionen etwas klein, so dass wir auf dem Heimweg noch beim Supermarkt einen Stopp eingelegt haben - Tortilla Chips & Guacamole… ;-)
Impressionen des Tages
Viele Berge, viele Spiegelungen und Juli hat viel Platz, wenn Louisa fährt…
Tolle Streckenführungen, meist in Tunnels…
Ankunft und erster Rundgang in Bergen
Kommentar schreiben