Route
Kein Fahren, dafür fast einen Halbmarathon durch Stockholm gelaufen
Bild des Tages

Statistik
Start: Stockholm
Im Auto: Null
Das haben wir tatsächlich heute gemacht
Frühstück schon um 8.30 Uhr. Abmarsch dann 9.30 Uhr, vorbei an der „Kugel“ der Avicii-Arena, ein langer Tag liegt vor uns. Haben den Stockholm City Pass und daher auch bisschen was vor. Laufen also ne Stunde durch ganz Södermalm und drehen fast die komplette Runde mit dem Hop-on-Hop-Off-Bus. Dann geht’s auf die Insel Gamla Stan, der Altstadt von Stockholm (enge Pflastersteingassen); neben vielen Geschäften, Cafés und Lokalen gibt es dort das Stockholmer Schloss (offizielle Residenz des Königs) und das Nobelpreis-Museum zu sehen. Und da wir noch immer keinen Elch gesehen haben, kaufen wir wenigstens ein paar Moose-Memorabilia (Tasse, Tasche und Socken - alles sehr cool)! Manche fanden das Nobelpreis-Museum nicht so sehr spannend ;-), aber hungrig waren wir danach alle und dann so auf Ramen erpicht, dass wir vor dem Lokal sogar Schlange gestanden sind, aber es hat sich gelohnt…! Gestärkt zum Hafen, um dort das Hop-on-Hop-Off-Boot zu nehmen und die Stadt (besteht aus 14 Inseln) vom Wasser aus zu sehen. Unter anderem kommt man an Gröna Lund vorbei, Schwedens ältestem Vergnügungspark. Was die Leute sich da antun - und die zahlen auch noch Geld dafür, ist Kiri völlig unverständlich ;-) ihr reicht als Nervenkitzel ja schon die Fahrt mit dem gläsernen Aufzug.
Am Fotografiska, einem der größten Museen in der Welt für zeitgenössische Fotografie gehen wir von Bord, wo wir u.a. Fotos von Peter Lindbergh bestaunen, weltberühmte Mode- und Modellfotos. Meist schwarz-weiß, und viele wirken irgendwie melancholisch. Und selbst auf der Toilette des Museums gibt es Kunst zu sehen. ;-)
Laufen quer durch Södermalm und mit kurzem Snack-/Getränkestopp und einem Schaukel-Stopp am Wasser bei Norra Hammarbyhamnen zurück zum Hotel, erst kurz nach 18:00 Uhr sind wir dort (und 9.30 Uhr waren wir losgelaufen). Eigentlich wollten wir zum Meatball-Place „Meatballs for the people“) in Södermalm zum Essen gehen (sind aber mit der U-Bahn gefahren… war echt genug Lauferei), aber 40 Minuten Wartezeit waren uns dann doch zu lang bzw. der Hunger auch schon viel zu groß. Alternative wurde dann das „Meat-on-a-Stick“, war auch lecker! Zurück ins Hotel mit der U-Bahn, alle sehr müde und erschlagen.
Impressionen des Tages
Teil Eins des Sightseeing-Spektakels: Hop-on-Hop-off-Bus und Boot inkl. Mittagessen
Teil Zwei: Peter Lindbergh und Essensrunde…
Kommentar schreiben