Route
mit Bus und zu Fuß zur UBC und über Kitsilano und Granville Island zurück
Bild des Tages

Statistik
Start: Hotel
Das haben wir tatsächlich heute gemacht
Alle waren doch eher früh wach, Juli
wohl ab 1:00 Uhr …ab 5:00 Uhr dann erste Gespräche im Hotelzimmer. K, L und M beginnen kurz nach 6:00
Uhr die Nahrungssuche, was in Downtown so früh am (Sonntag-)Morgen gar nicht so einfach ist. Sind also etwas unterwegs und sehen dabei echt viele Junkies und andere verlorene Seelen,
die irgendwo „rumliegen“…erschreckend…!
Am Ende werden wir für Kaffee und Snack bei einem
Starbucks fündig, der auch am WE schon um 6:00 Uhr offen hat. Nach dem Frühstück noch etwas abhängen und Abmarsch um 9:00 Uhr -
erst mal Tagestickets für den Öffi kaufen, um dann mit dem Bus durch Kitsilano (sehen jemanden, der mit seinem lauten McLaren zum Golfen fährt) bis zur University of British Columbia zu fahren.
Kaum dass wir dort ein paar Schritte gemacht haben, fällt uns eine rauchende Mülltonne ins Auge; das melden wir dem Lokal (vor dem eben jene qualmende Tonne steht), daraufhin ruft man dort die
Feuerwehr. Also ein kleines Spektakel am Rande, als erst die Campus Security mit einem Hand-Feuerlöscher kommt, und dann noch die große, echte Feuerwehr mit x Mann und großem Auto! Weiter geht’s,
bisschen den Campus erkunden und dann etliche Stufen runter zum Wreck Beach, wo man, wer mag, auch nackt baden und sich sonnen kann. On Campus sozusagen. Neben jeder Menge Driftwood und ein paar
nackerten Leuten gab es bei dem Walk am Strand aber auch angezogene zu sehen sowie eine Schlange und 2 Weißkopfseeadler. Sehr sehr viele Stufen geht es dann - bitte alle wieder mit Kleidung jetzt
;)- hoch zum Campusgelände, wo wir das „Museum of bio diversity“ besuchen, ich gebe zu, wir waren etwas angelockt von einem Blauwal-Skelett, denn drinnen war es dann doch eher harte Arbeit mit
sehr vielen engen Gängen und extrem vielen Artefakten. Juli schätzt, dass alleine das Durchschreiten all der Gänge mindestens 10.000 Schritte mit sich bringt. Mit dem Bus fahren wir weiter zu
„Wholefoods“, wo wir Lunch kaufen, das wir auf einer Parkbank am Kitsilno Beach einnehmen. Von dort laufen wir dann
weiter bis nach Grandville Island, ab ins Getümmel rund um den Food Market, von dort dann mit dem Bus zurück Richtung Hotel: Schlaf- und Duschpause am Nachmittag. Abends geht’s nach Gastown zum
Dinner, die berühmte Steam Clock erleben wir auch in Aktion und kaufen noch einen Sweater für Juli im Gift Shop. Nach kurzer Runde durchs nette Gastown-Viertel haben wir es
geschafft, bis 20:30 Uhr wach und unterwegs zu sein …
Impressionen des Tages
Eine Runde zu Fuß…
Kommentar schreiben